Was darf es ein?
Team-Training | Outdoor-Aktivitäten | Events/Incentive | |
Lernziele | ja | nein | nein |
Inhalte | Teamführung: Teamprozesse erkennen und steuern, Ressourcen nutzen Teamprozesse: Dynamik und Einflussmöglichkeiten Teamfindung: Rollen finden, Vertrauens-/Motivationstraining Teamkonflikte: Probleme erkennen und lösen |
Bewegungs- und sport-bezogene Aktivitäten Rafting, River Riding, Kajak, Canyoning, Klettern, Wald-/ Hochseilgarten, Adventure-und Team-Parcours, Iglu-Bau, Trapper-Tour |
Genuss und Spaß in der Natur Floßfahrt, Illerdinner, Boots-Party, River Riding, Rafting, Robin Hood-Erlebnistag, Trapper-Tour mit Iglu-Nacht, Besichtigungen |
Theorie/Praxis | gleich große Bedeutung | Theorie nur bedingt | Theorie nicht nötig |
Indoor/Outdoor | vorwiegend Outdoor | bevorzugt Outdoor | Outdoor / Indoor |
Seminardauer | 1 Tag mindestens; 2 - 3 Tage optimal; regelmäßige, weiterführende Seminare |
kein Seminar, Tages-Touren |
kein Seminar Tages-Events |
Sportlicher Anspruch | Anpassung an Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen | Anpassung an Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen |
Anpassung an Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen, Wettbewerbe bzw. Spaß-Events |